Gemeinsame Positionen gegenüber der Politik: #WirSindGKV und die BKK-Sommerkampagne
Wer politisches Gehör finden will, muss sich organisieren. Diese Erkenntnis ist das Ergebnis des zweitägigen Presseworkshops des GKV-Spitzenverbandes vom Februar 2024. Im Bildungszentrum Erkner, direkt vor den Toren Berlins, trafen sich hier die Presseverantwortlichen der gesetzlichen Krankenkassen und ihrer Verbände, um gemeinsam zu beraten, welche Themen künftig an die Politik adressiert werden sollen und welche Kanäle dafür in Frage kommen könnten.
Erste gemeinsame Veranstaltung für alle Mitarbeitenden
Am 16. und 17. Dezember 2024 fand die erste gemeinsame Veranstaltung für alle Beschäftigten im BKK Landesverband Mitte im Bildungszentrum in Erkner statt. Insgesamt haben 157 Mitarbeitende aller Standorte teilgenommen.
Der erste Veranstaltungstag wurde durch den Vorstand Burkhard Spahn eröffnet. Der Tag war geprägt durch zahlreiche fachliche Informationen und der Vorstellung aller Organisationsbereiche. Die Teams präsentierten sich in vielfältigen Formaten: mit Videos, Dialogen oder anhand von PowerPoint Präsentationen. Zudem erfolgte der jährliche Bericht des Personalrates über dessen Arbeit.
Im Anschluss an die Vorträge und Vorstellungen und als Ausgleich zum langen Sitzen, wurden in den Pausen und am Abend sportliche Aktivitäten angeboten, die große Begeisterung unter den Teilnehmenden fanden.
Nach dem gemeinsamen Abendessen konnte ein Smoothie-Bike für die aktive Zubereitung leckerer und gesunder Smoothies genutzt werden.
Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden zu aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf Datenschutz und Compliance sowie dem Cyber-Konzept des BKK Landesverbandes Mitte geschult.
Der Vorstand Burkhard Spahn gab in seiner Abschlussrede einen Ausblick auf das kommende Jahr, insbesondere zur strategischen Ausrichtung des BKK Landesverbandes Mitte.
Teamgesundheit im Blick
Der Arbeitskreis Gesundheit des BKK Landesverbandes Mitte engagiert sich mit Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Er organisierte am 9. April, am 18. Juni, am 24. September und am 26. November 2024 die Digitalen Gesundheitstage. An diesen vier Tagen wurden zahlreiche Mitmachangebote in Form von Videokonferenzen durchgeführt, die aufgrund der monatlichen Aufteilung zu großem Zuspruch der Beschäftigten führten. Zu den Angeboten zählten praktische Übungen für den Schulter- und Nackenbereich, den Rücken und die Wirbelsäule sowie Yoga für Einsteiger und Lach-Yoga. Mit Vorträgen zu den Themen „Selbstmanagement und Klimaschutz = Gesundheitsschutz“ sollte für diese Themen sensibilisiert werden. Die Digitalen Gesundheitstage klangen mit Übungen zur Entspannung wie „Pilates für Einsteiger“ und „Meditation“ aus.
Personalbestand im Jahr 2024
Stand 31.12.2024
220 Mitarbeitende sind im BKK Landesverband Mitte beschäftigt.
Modernes Arbeiten
Aufgrund mobiler Arbeit und der damit verbundenen geringeren Nutzung der Büros, konnte am Standort in Mainz durch den Umzug vom zweiten in das erste Obergeschoss innerhalb des Gebäudes, die gemietete Bürofläche um 42 Prozent reduziert werden. Somit können Kosten gespart und die Büroflächen effizient genutzt werden.
Auch am Standort in Hannover konnte die Bürofläche durch die geänderten Anforderungen durch das Mobile Arbeiten um 228 m² reduziert werden. Um die Bürofläche bestmöglich zu nutzen, wurden die Aufteilung der Räume überarbeitet.
Aufgrund mobiler Arbeit und der damit verbundenen geringeren Nutzung der Büros, konnte am Standort in Mainz durch den Umzug vom zweiten in das erste Obergeschoss innerhalb des Gebäudes, die gemietete Bürofläche um 42 Prozent reduziert werden. Somit können Kosten gespart und die Büroflächen effizient genutzt werden.
Auch am Standort in Hannover konnte die Bürofläche durch die geänderten Anforderungen durch das Mobile Arbeiten um 228 m² reduziert werden. Um die Bürofläche bestmöglich zu nutzen, wurden die Aufteilung der Räume überarbeitet.
Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gemeinsames Engagement
Seit fast zehn Jahren engagieren sich die Beschäftigten der BKK-Arbeitgeberversicherung für das Kinderhospiz in Magdeburg und sammeln Geld und Bücherspenden für die dortige Arbeit. Bei der Spendenaktion im Jahr 2024 wurde neben dem Kinderhospiz auch das Magdeburger Erwachsenenhospiz bedacht. An beide Hospize wurden im Dezember 2024 insgesamt 664 Euro sowie zahlreiche Sachspenden überreicht.
Im Dialog mit den Sozialgerichten
Die seit vielen Jahren etablierte und sehr erfolgreiche Veranstaltung „Sozialgerichte und BKK im Dialog“ wurde auch im Jahr 2024 erneut durchgeführt.
Am 20. November 2024 fand das Format als hybride Veranstaltung im Leineschloss in Hannover statt. Mit professioneller Video-, Licht- und Tontechnik wurden die Vorträge und Gespräche der Referenten per Live-Streaming übertragen.
Gemeinsames Engagement
Seit fast zehn Jahren engagieren sich die Beschäftigten der BKK-Arbeitgeberversicherung für das Kinderhospiz in Magdeburg und sammeln Geld und Bücherspenden für die dortige Arbeit. Bei der Spendenaktion im Jahr 2024 wurde neben dem Kinderhospiz auch das Magdeburger Erwachsenenhospiz bedacht. An beide Hospize wurden im Dezember 2024 insgesamt 664 Euro sowie zahlreiche Sachspenden überreicht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Takimata sanctus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Weiterdenken
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua..“
Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU
Gemeinsam voran gehen
Lorem Ipsum Dolorum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem Ipsum Dolo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Sicherheit und Weitsicht im Fokus
Die Finanzberatung
„Unser großer Dank gebührt Gerhard Wargers – für seinen Einsatz und sein strategisches Geschick...“
„Besonders in Erinnerung bleibt mir die Besichtigung der AGV am zweiten Tag...“
„Unser Workshop zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem AAG in Magdeburg hat mir persönlich noch einmal gezeigt...“
„Die Präsentation der Arbeitgeberversicherung hat mir noch einmal verdeutlicht...“
„Der Workshop zeigte allen Beteiligten, dass die Arbeitgeberversicherung modern und zukunftsgerichtet aufgestellt ist...“
„Wir hatten in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei der Suche nach einer geeigneten Vertragsrehaklinik...“
„Wir schätzen die Kollegen der BKK Fachberatung als unsere zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner für die fachlichen Themen ...“
„Der digitale Stammtisch ist eine echte Bereicherung...“
»Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem BKK Landesverband Mitte ist für uns weit mehr als ein formales Bündnis – sie ist gelebte Partnerschaft. ...«
„Die Mitglieder des Beirates sind das Bindeglied zwischen den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BKK-Arbeitgeberversicherung ..."
„Ich beginne mit der Quintessenz, weil sie so klar wie unumstößlich ist: Wer früh lernt, auf seine Gesundheit zu achten, ..."
„Viele Gruppierungen, und nicht zuletzt die Politik, fordern einen Bürokratieabbau in Deutschland ..."
»Nachdem der Gesetzgeber bereits im Jahr 2021 in das Vermögen der gesetzlichen Krankenkassen eingegriffen hat, erfolgt mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ...«
»Leider wird mit dem Finanzstabilisierungsgesetz nun schon zum zweiten Mal der BKK Salzgitter ein Teil des Vermögens entzogen und über den Gesundheitsfonds für die GKV sozialisiert.«
»Die Vermögensabschmelzungen nach dem GPVG und dem GKV-FinStG stellen aus Sicht der BKK firmus einen problematischen Eingriff in die Finanzautonomie der Krankenkassen dar.«
„Ich kann den Digitalen Stammtisch sehr empfehlen. Seit 2021 bin ich begeisterter Teilnehmer dieser informativen Veranstaltung...“
»Auch die Pronova BKK musste Rücklagen abgeben. Dabei haben wir diese durch wirtschaftliches Handeln im Interesse der Versicherten und Arbeitgebenden aufgebaut ...«
»Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Entwicklung des KOMPASS-Vertrags. Bis heute bietet der Markt der psychotherapeutischen Regelversorgung nichts Vergleichbares an.«
»Die Krankenhauskosten machen alleine schon ein Drittel der GKV-Ausgaben aus. Daher kommt den Vertragsverhandlungen für diesen Leistungsbereich eine besondere Bedeutung für die Betriebskrankenkassen zu.«
»Gemeinsame Vertragsstrategien werden künftig für 13, statt für vier oder neun Bundesländer entwickelt und umgesetzt.«
»Für mich ist es eine Frage der Haltung, Pflegebeschäftigten nicht nur mit Beifall zu wertschätzen. Ihnen wurde und wird viel abverlangt; eine finanzielle Unterstützung ist absolut verdient ...«
»Lassen wir Veränderungen auf uns zukommen oder gestalten wir sie mit unseren Ideen und Vorstellungen? Diese Frage steht für mich hinter allen Entscheidungen, die wir treffen.«
»Gemeinsam arbeiten wir daran, dass die BKK Arbeitgeberversicherung attraktive Services und Leistungen zu möglichen geringen Umlagesätzen für unsere Arbeitgeber anbieten kann.«
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Der Beirat
Starke Partnerschaft
Seit vielen Jahren begleitet der Beirat als konstanter Partner die Arbeit der BKK-Ar-beitgeberversicherung. Er besteht aus Vertretern der teilnehmenden Betriebskranken-kassen sowie der für das AAG zuständigen Ansprechpartnerin der Gebündelten Fach-beratung der BKK Landesverbände.