Kompetenzteam Hilfsmittel

Im Kompetenzteam Hilfsmittel gemeinsam zum Erfolg: Vertrag legt Grundstein für neues Projekt

Aus dem erfolgreichen Projekt und dem Start eines bundesweit gültigen Vertrages zwischen den Betriebskrankenkassen und dem Deutschen Apothekerverband (DAV), der die Versorgung mit Hilfsmitteln in Apotheken verbessern soll, wurde das Kompetenzteam Hilfsmittel initiiert. In diesem arbeiten die BKK Landesverbände, zahlreiche Betriebskrankenkassen sowie die Gemeinschaftsunternehmen der GWQ ServicePlus AG und spectrumK GmbH, koordiniert durch den BKK Landesverband Mitte sowie die SBK, eng zusammen.

Der Anspruch der Mitarbeitenden im Kompetenzteam ist, eine effiziente und bedarfsgerechte Versorgung der Versicherten zu gewährleisten und die Betriebskrankenkassen in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Als nächstes Handlungsfeld wurde die vertragliche Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Lösung für alle Betriebskrankenkassen zur Versorgung mit orthopädischen Schuhen identifiziert, erarbeitet und im Jahr 2023 mit dem Projekt gestartet.

Bis dahin hatten die BKK Landesverbände, einzelne Betriebskrankenkassen sowie die Gemeinschaftsunternehmen Hilfsmittelverträge mit den Innungen der Orthopädieschuhmacher über die Versorgung mit orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen und Einlagen sowohl bundesweit, als auch auf der Landesebene geschlossen. Aufgrund der regionalen Ausrichtung der Leistungserbringer gab es daher zahlreiche Versorgungsverträge, die sowohl strukturell sowie preislich sehr unterschiedlich gestaltet waren.

Um diese zu vereinheitlichen, wurden im November 2024 die ersten Verhandlungen mit den Innungen der Orthopädieschuhmacher aufgenommen mit dem Ziel, die heterogene Vertragsstruktur im BKK System zu vereinheitlichen, die administrativen Aufwände aller Beteiligten zu verringern und um schlussendlich die Versorgung der Versicherten schneller sicherzustellen.